Banner Aktuelles

Aktuelles

 

Im Rahmen des von der EU finanzierten Programms Erasmus+ hatten im Frühjahr 2018JS2018Tallinn sechs Kolleginnen die Möglichkeit, an Weiterbildungseinrichtungen im europäischen Ausland zu hospitieren. Sie nahmen am Unterricht in vielen verschiedenen Fächern teil, trafen sich mit Koordinatoren und Schulleitern und informierten sich zudem jeweils über einen besonderen Schwerpunkt. Ende Februar besuchten Frau Hoffmann und Frau Schmalenbach die Bildungseinrichtung Omnia in Espoo (Finnland) und tauschten sich mit den finnischen Kollegen besonders zum Medieneinsatz im Unterricht aus. Anfang März waren Frau Hein und Frau Föhring für eine Woche am Tallinna Täiskasvanute Gümnaasium in Estland und hospitierten dort vor allem in den AbiOnline- Kursen (estnisch für „Hilfe online“). Frau Jahnke und Frau Beyer verbrachten Anfang Mai eine Woche am Dundee and Angus College in Schottland und informierten sich schwerpunktmäßig über Möglichkeiten der individuellen Förderung. 

JS2018Espoo

Ein herzliches Dankeschön geht an alle aufnehmenden Einrichtungen und die sehr netten Kollegen vor Ort: KIITOS – TÄNAN VÄGA – THANK YOU!!!

Artikel zum Download

Banner Tag der offenen Tuer2

Am 23.06.2018 öffnet Ottilie ihre Türen für alle,  die sich über die Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges informieren möchten: 

Wie kann ich mein Abitur nachholen? 

Kann ich mein Fachabitur machen? 

Wie bekomme ich meine FOR? 
Habe ich alle Voraussetzungen? 

Kann ich BAföG beantragen?  

Diese und alle weiteren Fragen zum Thema "Weiterbildung im zweiten Bildungsweg" beantworten Ihnen Lehrer und Studierende des Ottilie-Schoenewald Wbk ab 12 Uhr. 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Digital in Portugal

Die Digitalisierung macht auch vor dem Lehren und Lernen nicht halt: Im Rahmen des EU-Madeira 100KBProgramms „Erasmus+“ reisten die KollegInnen Dorit Niedermeyer und Stephan Strohmeier zu einer Fortbildung nach Funchal (Madeira / Portugal). In dem einwöchigen Seminar lernten sie den Einsatz von digitalen Tools kennen, die zeitgemäßen, attraktiven und abwechslungsreichen Unterricht ermöglichen. So kann der Unterricht neu gestaltet werden durch
• digitale Belohnungssysteme für besondere Lernleistungen,
• smarte digitale Abfragen zur Meinungsbildung, als Umfrage, als Wettkampf,
• digitale Lernerfolgsüberprüfungen über das Internet / über die Lernplattform Moodle,
• Lernbegleitung mit intelligenter digitaler Lernumgebung.
Dieser Lehr- und Lernansatz passt zur inzwischen weit fortgeschrittenen digitalen Ausrichtung unserer Unterrichtsräume: Elektronische Tafeln, Beamer und Dokumentenkameras gehören inzwischen zur Grundausstattung der Räume - der digitalen Veränderung von Lehren und Lernen steht nichts mehr im Wege

Phoenix theaterLumis 1521741066592Am 15.03. war das Phoenix Theatre bei Otti zu Gast- Englischunterricht einmal ganz anders. Ohne Vorwarnung wurden Studierende der K- Semester spontan zur Mitwirkung animiert und konnten neben Englischkenntnissen auch ihr schauspielerisches Talent beweisen. Eine insgesamt sehr gelungene Darbietung!

Weihnachtsbescherung 2017 an Kinder des evangelischen Kinder- und Jugendhauses in Bochum-Wattenscheid  durch Schüler der vierten Semester unserer Schule!!!!! 

IMG 2999IMG 3004

 

Lumis 1513011946785Lumis 1513011714490WAT 2017

 

2017

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 29.09.17 der 4. Spendenlauf unter dem Motto „Ottilie läuft für Bochumer Kinder“ diesmal zugunsten des Bochumer Kinderschutzbundes und PlanB statt. 64 Studierende und Lehrer liefen für den guten Zweck, andere spendeten Geld beim Verzehr des internationalen Buffets oder bei einem „Sportlerbier“. Wir sind gespannt, welche Summe in diesem Jahr zusammenkommt, denn die Spenden werden noch eingesammelt. Im November ehren wir dann die Läuferinnen und Läufer mit den meisten Runden, sowie die erfolgreichste Klasse und übergeben die Spenden an den Kinderschutzbund und PlanB. Einladung folgt😊

Zeugnisse

Am 7.07.2017 hatte die "Ottilie" gleich mehrfachen Grund zum Feiern: 30 Jahre Abendgymnasium und das erfolgreich bestandene Abitur der "Sommerabiturienten 2017".

Der insgesamt gelungene Abend wurde abgerundet durch die Präsentation der Ergebnisse aus einer Woche Projektarbeit.

20170707 175301

 

 

 

 

 

 

 

 

Lumis 1499874732634 

1 30 Jahre Jubiläumsfest am 7. Juli 2017 600x

2 30 Jahre Jubiläumsfest am 7. Juli 2017 600x2

Bologna Sala BorsaBologna Istituto

Ende April nahmen Frau Korczyk und Frau Hein im Rahmen des Programms Erasmus+ an einer einwöchigen Lehrerfortbildung in Bologna (Italien) teil. Das Thema des Kurses lautete „Stress management: how to prevent and manage work-related stress in schools“. Die Kursteilnehmer aus Deutschland, Finnland und Schweden diskutierten nicht nur über „stressige“ Themen, sondern tauschten sich auch intensiv über ihre jeweiligen Schulsysteme aus und erkundeten nach dem Unterricht zusammen die Städte Bologna und Florenz. Gemeinsam mit Teilnehmern eines anderen Kurses (aus Portugal, Rumänien und Lettland) fand zudem ein Besuch an einer italienischen Oberstufenschule statt. 

Bologna Rosas Bologna Curso