Aktuelles
Erfolgreiche Abschlüsse
Auch in diesem Sommer gab es am Ottilie wieder viel zu feiern: 45 Studierende schafften ihre Fachoberschulreife, 36 Abiturientinnen und Abiturienten konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.
Besonders bemerkenswert ist, dass zwölf Zuwanderer den Mittleren Bildungsabschluss geschafft haben. Obwohl sie erst seit wenigen Jahren die deutsche Sprache lernen und im Vorkurs Sprache begonnen haben, ist es ihnen gelungen, die zentralen Abschlussprüfungen zu bewältigen – sechs sogar mit dem Qualifikationsvermerk, der ihnen den Besuch einer gymnasialen Oberstufe ermöglicht.
Erwähnenswert sind auch die acht Abiturientinnen und Abiturienten des Lehrganges Abitur-online, die berufsbegleitend ihr Abi geschafft haben.
Aber natürlich gebührt allen erfolgreichen Studierenden großer Respekt vor ihren Leistungen, das Ottilie sagt herzlichen Glückwunsch!
Theaterbesuch
Kurz vor den Sommerferien besuchten Studierende der Klasse V2a gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine Aufführung des Stücks "Don't worry, be yoncé" in den Kammerspielen des Bochumer Schauspielhauses. Das Stück ist eine englischsprachige Lecture Performance, die sich auf unterhaltsame Art und Weise mit der Künstlerin Beyoncé und ihrer außerordentlichen Popularität auseinandersetzt.
Projektwoche und Tag der offenen Tür am 5.07.2019
Bei sonnigem Wetter startete "die Ottilie" am Montag in die diesjährige Projektwoche. Bis Mittwoch setzen sich die Studierenden in unterschiedlichster Weise mit verschiedensten Fragestellungen auseinander, die alle mit dem Thema "Leben in sozialer Verantwortung" verknüpft sind. Dazu gehört natürlich die Überprüfung der eigenen Lebensweise nach Kriterien der Nachhaltigkeit, wie z.B. der Umgang mit Lebensmitteln und ein Vermeiden unnötigen Mülls. Dazu gehören aber auch Probleme des gesellschaftlichen Lebens, wie etwa die Gleichstellung und Gleichberechtigung von Männern und Frauen.
Am Freitag endet die Woche mit dem Tag der offenen Tür und dem Schulfest. Herzlich Willkommen!
Tag der offenen Tür und Schulfest am 5.07.2019
Am diesjährigen "Tag der offenen Tür" präsentiert sich Ottilie gleich in mehrfacher Hinsicht in Feierlaune: Neben der Präsentation der Ergebnisse der diesjährigen Projektwoche findet auch die Verleihung der Abiturzeugnisse des Sommersemesters 2019 statt. Die Veranstaltung wird abgerundet durch das beliebte Schulfest am Schuljahresende, zu dem nicht nur Studierende, Lehrende und Ehemalige eingeladen sind. Auch Freunde und vor allem Gäste haben an diesem Tag die Gelegenheit, das Bildungsangebot und die gesamte Schulgemeinde der Ottilie in lockerer Athmosphäre kennenzulernen. Natürlich steht das Beratungsteam auch an diesem Tag gerne für Fragen zu Anmeldung, Schullaufbahn und Bildungsgang zur Verfügung. Besuchen Sie uns!
Langer Tag der Stadtnatur: Programm
Anne Frank Tag
"Anne Frank kommt am 12. Juni 1929 zur Welt. 90 Jahre nach ihrem Geburtstag erinnern Schüler*innen in ganz Deutschland an ihr Leben. Der Anne Frank Tag ist der bundesweite Aktionstag der Schulen gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Gemeinsam machen wir uns stark für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft."
Am heutigen Anne Frank Tag werden wir in den Pausen Ausschnitte aus Anne Franks Tagebuch hören.
Die acht Plakate der Ausstellung des Anne Frank-Zentrums hängen im Foyer und warten ebenfalls auf euren Besuch. Wir haben dort auch die Zeitungen und Postkarten hinterlegt.
A disastrous journey
Liebe Schulgemeinde,
im Englischunterricht der Sek. 1 – Semester 1 bis 4 – ist das Erstellen von Texten Teil des Kernlehrplans. Im Sommersemester 2019 haben 2 Studierende des V3a Semesters einen Text über ihre Flucht nach Westeuropa geschrieben.
Er wird hier auf der Homepage veröffentlicht, um Euch einen Einblick zu geben, was geflüchtete Menschen auf ihrem Weg erleben und erleben müssen.
I had just got married. Me and my husband were planning for our honeymoon trip.
We both were so excited and happy but unfortunately living in our home country (Afghanistan ) was getting more disastrous and terrible for us day by day and we decided to go to Istanbul and stay there for a while and we got a visa and we traveled to Istanbul.
While staying there we heard from many people that they were talking about traveling to Europe crossing the Mediterranean Sea.
During our stay my husband and me also decided to choose the same way without thinking of the risks because of the way we left our home country. We were emotionally so badly broken inside .
We knew that if we told our parents they would be so worried about us that´s why we didn't tell them.
We decided to take the risk. By the time we reached the place where we should board the ship it was around 2:00 am. It was so dark . We could hardly see someone's face.
It was so silent you could ONLY hear the sound of big waves of the sea.
A man started handing out life jackets and was shouting at us to wear them. When I had one and started to wear it I noticed that the life jackets were not the standard one because I was working with an airline and I knew how the standard one looks like.
I was so scared and all my body was shaking while putting on the life jacket .
I told my husband that it's not safe and we made a wrong decision but my husband told me to calm down. He didn't want me to panic. We heard that the man told us to go to the ship .
While we were reaching the ship we saw that it was a small rescue boat and we were about 65 people. My husband also got scared and the other people as well. We all refused to go on board the boat but it was too late. The men had guns and they told us to go to the boat or "you all die here", they said.
We didn't have any option and he told us it's JUST 15 minutes.
We all were praying while we were sitting in the boat. There was not enough space to move, everyone was sitting on top of each other.
By the time the boat started to move towards the sea it was getting darker and darker .
I could only hear the sound of waves and winds. We could see the blue sky with a lot of stars and in each second one star was dropping down from the sky.
During the time we all were freezing. It was 14 December 2015. The worst day of my life. l was dying each moment. After each 10 to 15 minutes I was asking my husband: “Have we arrived?” The answer was: “Not yet.” We were almost on the sea for 2.5 hours.
After that the people who were with us in the boat started shouting that water was coming inside the boat and everyone panicked and was trying to throw the water out of the boat .
We tried to close the hole with the jackets we had with us. But unfortunately the boat got broken and we all were in the water. That was a horrible night for us. Children and women were drowning in the water. While I was in the water I saw people disappearing one by one ...
We were there for approximately 30 minutes or more than that. I can´t really remember. I was so terrified and shocked. After that the rescue team came and we got rescued but unfortunately we were only 20 people who survived …
Romina und Assad Amanyar (V3a) aus Afghanistan
Ottilie-Schoenewald- Wbk auf der BIM
Das Ottilie- Schoenewald-Weiterbildungskolleg und die Bochumer Berufskollegs präsentierten ihre vielfältigen Bildungsangebote auf der Bochumer Bildungsmesse an einem gemeinsamen Stand. Neben Schullaufbahnberatern und Verantwortlichen für Studien- und Berufswahl informierte auch Schulleiter Carsten Beeker zurkünftige Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte über die zahlreichen Möglichkeiten, die die "Ottilie" bietet.
Foto: Der neue Schulleiter des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs, Carsten Beeker im Austausch mit seiner Amtsvorgängerin, Frau Susanne Muthig-Beilmann vom Louis-Baare-Berufskolleg.
Darüber hinaus streben die Kollegs dauerhaft an, zusätzliche Angebote für ihre Studierenden zu gestalten, indem sie sinnvolle Kooperationen mit außerschulischen Partnern eingehen. Der Zuspruch der Jugendlichen an beiden Tagen gibt den Veranstaltern und den vertretenen Bildungsträgern recht. Die an schulischen Ausbildungsangeboten Interessierten konnten sich umfassend informieren und so ihre Berufswegplanung vorantreiben. Das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg arbeitet bis zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 ohne Anmeldefristen. Anmeldungen werden über das Sekretariat angenommen.
Tag der Stadtnatur am 14. Juni
Am heutigen Freitag, den 14.06., war die Umwelt-AG Mitakteur bei dem langen Tag der StadtNatur.
Von 14 bis 17 Uhr gab es zahlreiche Mitmachaktionen auf unserem Schulhof und die
Teilnahmemöglickeit an einem Orientierungslauf mit zahlreichen Stationen . Dankenswerter Weise hat Caroline Hoffmann mit Unterstützung ihres WP -Kurses Erdkunde diesen spannenden Parcours vorbereitet. Weitere Events waren:
• Herstellung von Seedballs
• Informationen zum Anlegen einer Insektenwiese und Hochbeeten
• Verkauf in kleinen Mengen von selbst hergestellten Produkten für Küche und Bad
• Malaktion (für alle kleinen und großen Kinder, die Lust haben, den Schulhof mit bunter Kreide zu verschönern)
• vielleicht schon Pfefferminzlimo/tee aus eigener Ernte.
Mitstreiter für unsere Umwelt-AG sind jederzeit willkommen!
(Ansprechpartnerinnen: Katrin Korczyk und Angelika Kothe)
Umwelt-AG gewinnt Fördersumme
Große Freude bei der Umwelt-AG: Ottis Umwelt-Gruppe konnte bei der Klima-Challenge-Ruhr die gesamte Fördersumme erspielen und darf sich nun auf die Umsetzung des geplanten Projekts "Schulhofgestaltung" freuen.
Das Projekt unter dem Namen "Ein kreativer Ort für nachhaltige Ideen" wurde in den vergangenen Wochen intensiv von Studierenden, Lehrern und Freunden unterstützt. Durch das Posten nachhaltiger Ideen konnte die Truppe um Katrin Korczyk und Angelika Kothe genügend Punkte sammeln. Herzlichen Dank an alle Mitspieler und herzlichen Glückwunsch an die Umwelt-AG!