Banner Aktuelles

Aktuelles

In den vergangenen Tagen wurden leider vereinzelt Infektionen mit
Covid-19 bei Schülerinnen und Schülern bekannt. Unser Kolleg war bisher nicht betroffen.

Als Ausgangspunkt dieser Infektionen wurde in allen Fällen das häusliche/familiäre
Umfeld der Schülerinnen und Schüler vom Gesundheitsamt der Stadt
Bochum ermittelt.

Die Stadt Bochum weist auf ihrer Internetseite noch einmal darauf hin, dass der Infektionsschutz vor allem im häuslichen Umfeld beginnt. Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen finden Sie unter dem folgenden Link: 

 

https://www.bochum.de/Corona/Umgang-mit-dem-Corona-Virus-an-Schulen


Anne Frank Tag 2020 am 12. Juni am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg
Deutschlandweit beteiligen sich 340 Schulen am Aktionstag gegen Rassismus und Diskriminierung, macht auch ihr mit!

 Anne Frank2020

Unsere Schule beteiligt sich am 12. Juni 2020 am Anne Frank Tag. Der bundesweite Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus findet aus Anlass des 75. Jahrestags des Kriegsendes unter dem Motto »Freiheit« statt. 340 Schulen in ganz Deutschland beteiligen sich. Das Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert den Anne Frank Tag. Es hat den Schulen in diesem Jahr eine Online-Version der Ausstellung zum Thema »Freiheit« zur Verfügung gestellt. Studierende des Ottilie-Schoenewald-WBK können so vor Ort und im Homeschooling mit den Lernmaterialien unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsbestimmungen arbeiten. Zusätzlich könnt ihr euch online mit einem Video beschäftigen, in dem der jüdische Widerstandskämpfer und Holocaust-Überlebende Zvi Aviram seine eigenen Erfahrungen schildert.
Der Anne Frank Tag erinnert seit 2017 jedes Jahr an Anne Franks Geburtstag an deren Geschichte. Anne Frank ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust.
Die Ausstellung »Freiheit« zeigt auf sieben großformatigen Plakaten im Foyer unserer Schule und in der Online-Version die Lebensgeschichte von Anne Frank. Am Aktionstag könnt ihr euch in Präsenz und Distanz mit dem Nationalsozialismus, dem Kriegsende und mit Freiheit als demokratischem Wert auseinandersetzen. Besonders mit den Online-Angeboten (https://www.annefranktag.de/digitale-angebote-2020/) könnt Ihr euch mit dem Verlust von Freiheit(en) im Nationalsozialismus und der Bedeutung von Freiheit nach dem Krieg und heute befassen.

Wir würden uns freuen, wenn ihr aktiv werdet und eure kreativen Einfälle an die Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Arbeitsgruppe unserer Schule (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einschickt. Die kreativen Aufgaben zum Teilen findet ihr auf der Homepage des Anne Frank Tages unter den digitalen Angeboten: https://www.annefranktag.de/digitale-angebote-2020/kreative-aufgaben-zum-teilen/

Liebe Studierende,

wir freuen uns sehr, ab morgen (26.05.20202) die folgenden Semester wieder bei uns begrüßen zu dürfen:

AVK, VS1, VS2, V1, A1, K1, K2, K3, AG1o, AG2o, AG3o.

Alle genannten Semester wurden bereits im Vorfeld durch ihre Semesterleiterinnen und Semesterleiter informiert.

Ihre Lehrerinnen und Lehrer werden Sie am ersten Schultag mit den gültigen Abstands- und Hygieneregeln vertraut machen. Bitte halten Sie diese unbedingt ein!

Wir haben an zentralen Punkten des Gebäudes Aushänge zum Abstandsgebot verteilt, ein Einbahnstraßen-System ist ebenfalls ausgeschildert. Es gilt ein Rechts-Geh-Gebot! Bitte beachten Sie auch die veränderten Ein- und Ausgänge. Ggf. müssen Sie nun um das Schulgebäude herumlaufen, um es wieder zu betreten.

Für die Pausen gilt, ergänzend zur bisherigen Regelung, das Folgende:

  • die Studierenden der K2, K3, AG2o und AG3o halten sich auf dem hinteren Parkplatz auf,
  • die Studierenden der K1 und AG1o halten sich vor dem Haupteingang auf,
  • die Studierenden der V1, VS, A1, AVK halten sich auf dem vorderen Parkplatz auf.

 

Für die Pausen und die Wege im Schulgebäude gilt eine Maskenpflicht.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei gravierenden Verstößen gegen die Hygienevorschriften suspendiert werden können.

Ganz wichtig: Sie müssen zu Hause bleiben, wenn Sie Anzeichen einer akuten Erkrankung haben. Informieren Sie dann in jedem Fall die Schule! Wenn Lehrkräfte bei Ihnen vor oder während des Unterrichtes Symptome einer akuten Erkrankung feststellen, werden Sie sofort nach Hause geschickt!

Antworten auf zu vielen Fragen finden Sie unter den FAQ

Wir wünschen Ihnen einen guten Start!

Für die Schulleitung, Carsten Beeker

Willkommen zurück

Wir unterrichten zur Zeit wegen der Corona-Pandemie online und auch im Präsenzunterricht. Wegen der Einschränkungen im Präsenzunterricht finden die meisten Kurse ihre Materialien in ihrem Online-Bereich auf unserer Kommunikationsplattform Moodle. Sie haben noch keinen Moodle-Zugang? Dann wenden Sie sich im Vormittagsbereich an Frau Schmalenbach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Abendbereich an Herrn Strohmeier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.   

Heute starten die schriftlichen Prüfungen für das Abitur und die ZP10 .Screenshot 20200512 123742 Instagram

Wir wünschen allen viel Erfolg und drücken die Daumen!!

 

FAQ zum Umgang mit Corona am WBK Bochum, Stand 09.05.2020

(Aktualisierungen in blau hervorgehoben)

 

  1. Umsetzung der Hygienevorschriften

Wir halten uns an den vorgeschriebenen Hygieneplan für Schulen. Kursgrößen werden nach den aktuell geltenden Hygienevorschriften bestimmt, die Klassenräume werden z.B. nach dem „1,5m Abstand“-Gebot bestuhlt. Das Betreten, Verlassen und Bewegen in der Schule erfolgt nach dem Einbahnstraßenprinzip (auf einer Seite rein/rauf, auf der anderen Seite raus/runter). Seife und Einmalpapierhandtücher sind ausreichend vorhanden.

Maskengebot: Im Gebäude gilt eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht außerhalb des Klassenraums. Außerdem gilt sie grundsätzlich immer dann, wenn der notwendige Abstand von 1,5 Metern möglicherweise nicht eingehalten werden kann, also auch bei den Pausen im Außenbereich.

Pausenregelung:

  • die Studierenden der K4/K5 & AG4o/AG5o halten sich auf dem hinteren Parkplatz auf,
  • die Studierenden der Semester V3a/V3b/ V4a / A4 halten sich auf dem vorderen
  • Lehrerparkplatz auf,
  • die Studierenden der Semester V2a/V2b/ V4b halten sich vor dem Haupteingang (Wittener Str.) auf.

  • Update FAQ 25.05.2020
  • Für die Pausen gilt, ergänzend zur bisherigen Regelung, das Folgende:
    • die Studierenden der K2, K3, K4, K5 & AG3o, AG4o, AG5o halten sich auf dem hinteren Parkplatz auf,
    • die Studierenden der Semester V1, VS, A1, AVK, V3a, V3b, V4a, A4 halten sich auf dem vorderen
    • Lehrerparkplatz auf,
    • die Studierenden der Semester K1, AG1o, V2a, V2b, V4b halten sich vor dem Haupteingang (Wittener Str.) auf.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei gravierenden Verstößen gegen die Hygienevorschriften suspendiert werden können.

 

  1. Zeitplan und Schritte zur weiteren Öffnung der Schule

Auf der Grundlage der Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) vom 06.05.2020 wird die Schule ab dem 11.05.2020 weiter schrittweise geöffnet werden.

Die folgenden Semester werden ab dem 11.05.2020 wieder die Schule besuchen: K5/K4, V3/V2, AG5o/AG4o, A3/A2. Den genauen Zeit- und Raumplan entnehmen Sie bitte der Homepage und WebUntis.

Alle weiteren Semester müssen leider bis voraussichtlich zum 26.05.2020 warten, der Unterricht findet weiterhin ausschließlich in der Distanz statt.

Für die o.g. Semester herrscht Teilnahmepflicht. Ausgenommen von der Teilnahmepflicht sind Zugehörige zu Risikogruppen, die während der Corona-Pandemie besonders gefährdet sind.

Zu den Risikogruppen gehören:

  • Therapiebedürftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. coronare Herzerkrankung, Bluthochdruck)
  • Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD, Asthma bronchiale)
  • Chronische Lebererkrankungen
  • Nierenerkrankungen
  • Onkologische Erkrankungen
  • Diabetis mellitus
  • Geschwächtes Immunsystem (z.B. auf Grund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)

Quelle:https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200418/index.html

Wenn Sie dazu gehören sollten, können Sie dies schriftlich/per E-Mail gegenüber Ihrer Semesterleitung erklären, Sie werden dann weiter online beschult. Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich. Dies gilt nicht für Prüfungen und Klausuren.

  1. Stundenplan

Der Stundenplan wird aktuell nach den geltenden Rahmenbedingungen gestaltet und kann für alle Semester auf WebUntis eingesehen werden. Semester, die noch nicht in der Schule sein dürfen, finden Unterrichtsangebote über Moodle. Bis auf weiteres wird nur reduzierter Präsenzunterricht möglich sein, der durch Lernen in der Distanz ergänzt wird

  1. Unterstützung bei Schwierigkeiten im häuslichen Lernen

Uns ist bewusst, dass nicht alle Studierenden zu Hause die gleichen Möglichkeiten und technischen Voraussetzungen haben. Daher bitten wir alle, sich vertrauensvoll an uns (Semesterleitung, Koordinationsteam, Schulleitung) zu wenden. Wir versuchen, individuelle Lösungen finden.

Liebe Studierende,

es ist soweit, der Präsenzunterricht kann für einige Semester wiederbeginnen, wenn auch in deutlich reduzierter Form. Genaueres kann den Stundenplänen auf WebUntis entnommen werden.

In der kommenden Woche beginnen die folgenden Semester, jeweils in dem im Stundenplan genannten Raum:

K5

 

Montag, 11.05.2020

2. Block

K4

 

Dienstag, 12.05.2020

ab dem 2. Block (individueller Stundenplan)

V3a

 

Mittwoch, 13.05.2020

2. Block

V3b

 

Montag, 11.05.2020,

2. Block

V2a

 

Dienstag, 12.05.2020

1. Block

V2b

 

Montag, 11.05.2020

2. Block

AG5o

 

Dienstag, 12.05.2020

1. Block abends

AG4o

 

Dienstag, 12.05.2020

1. Block abends

A3

 

Montag, 11.05.2020

1. Block abends

A2

 

Montag, 11.05.2020

1. Block abends

Alle weiteren Semester müssen leider bis voraussichtlich zum 26.05.2020 warten, der Unterricht findet weiterhin ausschließlich in der Distanz statt.

Für die o.g. Semester herrscht Teilnahmepflicht. Ausgenommen von der Anwesenheitspflicht sind Zugehörige zu Risikogruppen, die während der Corona-Pandemie besonders gefährdet sind. Wer dazu zählt, steht in der FAQ „Corona“ auf dieser Seite. Wenn Sie dazu gehören sollten, können Sie dies schriftlich/per E-Mail gegenüber Ihrer Semesterleitung erklären, Sie werden dann weiter online beschult. Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich.

Wichtig: beachten Sie dringend unsere Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen!
Bei gravierenden Verstößen können Sie suspendiert werden. Denken Sie auch an die Maskenpflicht im Schulgebäude außerhalb des Klassenraums.

Alle weiteren Infos, auch zu Klausuren, Leistungsanforderungen usw. erhalten Sie am ersten Schultag und in den aktualisierten Infos auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Sie!

IMG 20200421 WA0000

"Wir sind für Euch da und haben die Schule für den Wiederbeginn am 23.04.2020 vorbereitet!
Wenn Ihr, die K6, AG6O, V4a, V4b und A4 wieder in die Schule kommt, werdet Ihr Plakate und Markierungen vorfinden. Auf dem Fußboden, auf den Tischen, den Fluren und Wänden etc.
Sie helfen Euch und uns, in der Schule genügend Abstand zu wahren und gesund zu bleiben. Lest sie bitte gut durch und haltet Euch daran!
Wir schützen Euch – schützt Ihr bitte uns!
Auch wenn es nicht verpflichtend ist, halten wir das Tragen einer Maske für sehr sinnvoll. Schulleitung und erweiterte Schulleitung gehen mit gutem Beispiel voran, wie Ihr auf dem Foto sehen könnt.
Bei Fragen stehen wir Euch natürlich weiterhin über die bekannten Kommunikationswege zur Verfügung. "

 

 

stayhome2

Wir bleiben Zuhause! 

Der Film ist ein Beitrag des  LK Psychologie K4, macht mit!

Nachricht vor ostern