Stolpersteine

Ottilie Schoenewald – eine Frau, die Mut und Haltung bewies.
In einer Zeit, in der Frauen kaum öffentlich sichtbar waren, setzte sich Ottilie
Schoenewald (1878–1961) in Bochum unermüdlich für Bildung,
Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit ein. Als Mitbegründerin des
Bochumer Frauenvereins kämpfte sie für die Rechte von Frauen und Mädchen
– entschlossen, klug und mit Herz.
Sie war Jüdin, Feministin und Aktivistin – und wurde dafür von den Nazis
verfolgt, entrechtet und gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Ihr Lebenswerk
wurde zerstört – aber nicht ausgelöscht.
Nun erinnert ein Stolperstein in der Goethestraße in Bochum an diese
beeindruckende Frau. Er ist nicht nur ein Gedenkstein – sondern ein Zeichen:
Gegen das Vergessen. Für Zivilcourage. Und für die Würdigung einer Frau, die
ihrer Zeit weit voraus war.
Wir als Schule sind stolz ihren Namen tragen zu dürfen.