Workshop am Tag und „Trommeln in der Nacht“ – K4 und das Schauspielhaus besuchen sich gegenseitig

Am 29.04. war für das Semester K4 der Unterricht mal ganz anders als sonst – Leonie Adam, Dramaturgin am Schauspielhaus Bochum, und Finja Wilke, Theaterpädagogin von dort, kamen an unsere Schule und arbeiteten mit dem LK Deutsch drei Schulstunden lang zu dem Stück „Trommeln in der Nacht“ von Bertolt Brecht. Im abwechslungsreichen Workshop erfuhren wir Neues über den Inhalt des Stückes, die Adaption, die für die Inszenierung hier in Bochum vorgenommen wurde, und den Weg, den ein Stück nimmt, bevor es aufgeführt wird. Abschluss des Workshops war eine eigene Bearbeitung der „Ballade des toten Soldaten“ von Brecht, die dann sogar noch auf der großen Bühne vorgestellt werden konnte.

Am liebsten hätten wir noch einen weiteren Block mit Finja und Leonie gearbeitet – aber: Man soll ja aufhören, wenn es am schönsten ist – und der Workshop war wirklich mitreißend!

Bestens vorbereitet gingen wir dann am 02.05. ins Schauspielhaus in die Vorstellung des Stücks. Schon in der Einführung trafen wir Leonie wieder; als Dramaturgin war sie es, die das große Publikum auf das Stück vorbereitete:

Dann ging es in den – übrigens ausverkauften – Zuschauerraum:

Was dann folgte, war nicht vorherzusehen: Die Bearbeitung des Stückes war wirklich modern und aktuell. Natürlich haben wir unser Stück wiedererkannt, aber die Dramaturgie und Regie im Schauspielhaus hatte Brechts Text durch die junge Autorin Sejda Kurt erweitern lassen und so dafür gesorgt, dass auch heute aktuelle Themen sehr deutlich zur Sprache kamen. So kann Theater also sein! 90 Minuten blieb es abwechslungsreich, es war manchmal gar nicht so einfach, alles zu verfolgen, aber wir wussten ja, dass das bei Brecht Programm war – man soll sich ja gar nicht zu sehr hineinversetzen. Und so brauchten wir den Hinweis „Glotzt nicht so romantisch!“, der seit Brechts Zeit dieses Stück begleitet, fast nicht.

Nach der Vorstellung konnten wir dann vor dem Schauspielhaus noch einmal mit Leonie sprechen – und dann kam sogar Seyda Kurt, die Autorin des Abends, zu uns und war offen für unsere Rückmeldungen und unsere Fragen! Wir fühlten uns richtig geehrt. So nahbar ist das Schauspielhaus!

Jetzt wissen wir: Theater – das kann man echt mal machen. Das war ein spannender Ausflug, und Finja und Leonie vom Schauspielhaus kennen zu lernen, war toll!