Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum können nach Ende der Pflichtschulzeit alle allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden:
- Hauptschulabschluss 9
- Hauptschulabschluss 10
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife
- Abitur
Die Bildungsgänge des Weiterbildungskollegs sind "durchlässig". Nach dem Erwerb der Fachoberschulreife kann man bei Erfüllen der Voraussetzungen in die Bereiche Abendgymnasium/Kolleg/abitur-online wechseln.
Wir haben keine Anmeldefristen. Wir raten jedoch dazu, sich bei Interesse möglichst umgehend anzumelden. So können wir Ihnen einen Platz im kommenden Semester garantieren.
Beginn des nächsten Semesters für alle Bildungsgänge: 7.08.2023
Bitte beachten Sie: Seit dem Wintersemester 2009/10 gibt es zwei wesentliche Änderungen:
Die Aufnahmebedingungen für die Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg sind geändert. Jetzt gilt: Mindestalter liegt bei 18 Jahren, ferner sind entweder eine Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit von zwei Jahren nachzuweisen. Als Berufstätigkeit werden auch Arbeitslosigkeit, Haushaltsführung u.dgl. angerechnet. Wir beraten Sie gerne.

Die Abendrealschule richtet sich an Berufstätige und Arbeitslose, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife erwerben möchten.

- Das Abendgymnasium wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Der Unterricht findet i.d.R. in den Abendstunden statt und umfasst 20-22 Wochenstunden.
- Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg richtet sich an alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
- Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden an nur zwei Unterrichtstagen statt.
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum kann das Abitur auf verschiedenen Wegen erworben werden:
Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden statt.
Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg bietet Vorteile für alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
Aktuellste Meldungen
Fotoausstellung "Streets- moments of night"
Mit dem anstehenden Schuljubiläum hält auch wieder eine besondere Fotoausstellung Einzug in das Ottilie-Schoenewald-Wbk.
Unter dem Titel "Streets- moments of night" zeigen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann eine beeindruckende Ausstellung nächtlicher Ruhrgebietsaufnahmen, die durch die besondere Formatgebung die Einzigartigkeit der Polaroidfotografie in den Blickpunkt rückt.
"Die Bildidee der menschenleeren Straße wird nachts umgesetzt. Zwischen Nachtschwärmern und Frühaufstehern bieten sich diese kleinen Zeitfenster, so werden die Fotos zu Momentaufnahmen der Stille. Ein bewusstes Absurdum einer immer hektischeren Welt.
Das Polaroid ist Synonym der Momentaufnahme.
Ein Schnappschuss , schnell , einfach unkompliziert, erscheint nach wenigen Minuten in der Hand des Betrachters.
Das Format war schon immer ein Augenzwinkern, eine Bildprobe, ein Schnappschuss."
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 27.06.2013 um 19 Uhr statt. Die Ausstellung dauert bis zum 18. Oktober 2013.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! streets_einladung.pdf
Foto: D. Szczepanski
Weitere Informationen zur Ausstellung:
http://www.vulkanarchiv.de/download/Streets.pdf
H.E.L.P. - EU Lernpartnerschaft
Let's go Europe – die EU-Lernpartnerschaft H.E.L.P.
Das Ottilie-Schoenwald-Weiterbildungskolleg nimmt an einer zweijährigen Lernpartnerschaft mit dem Titel H.E.L.P. teil. Das Akronym steht für "How to Educate Learners with Peer-Mentoring". Ziel ist es Studierende anzuleiten, sich gegenseitig stärker in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Unser Partner sind die folgenden Einrichtungen:
- CFPPA du Cher, Bourges (Frankreich)
- Second Chance School, Mytilene (Griechenland)
- Adult Learning Centre, County Laois VEC, Portlaoise (Irland)
- CEPA Güímar, Teneriffa (Spanien)
- Voluntary Action Camden, London (UK)
Partnerschule aus Potsdam in Bochum
Vom 7. bis 8. März dieses Jahres hatten wir die Freude, eine Delegation unserer Partnerschule des Zweiten Bildungsweges, der „Heinrich-von-Kleist-Schule" aus Potsdam bei uns in Bochum begrüßen zu dürfen. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Lehrerzimmer stellte unser Schulleiter, Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker, die Schwerpunkte unseres Schulprogramms und den Standort Bochum im Herzen des Ruhrgebietes mit all seinen kulturellen Möglichkeiten und Angeboten vor.
Auch die Potsdamer Schulleiterin, Frau Dr. Angela Hoffmann,
berichtete mit Stolz über ihre Schule. Mit etwa 500 Studierenden ist die
Partnerschule in Potsdam nur halb so groß wie das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, dennoch bestimmt ebenso attraktiv. In drei Angeboten (Vormittag, Nachmittag und Abend) haben die Studierenden auch in Potsdam die Möglichkeit, alle Schulabschlüsse bis zum Abitur nachzuholen. In einem restaurierten Barockgebäude aus den Jahren 1738/39 mitten im historisch faszinierenden Stadtzentrum Potsdams ansässig, können die Kollegen auf eine beeindruckende Geschichte und kulturelle Vielfalt in Potsdam verweisen. Die Heinrich-von-Kleist-Schule hat sich nach dem großen deutschen politischen Dichter benannt, der selbst Schüler in dem wunderschönen Gebäude der heutigen Schule des Zweiten Bildungsweges in Potsdam war.
Woyzeck - Aufführung der Literaturkurse
Am 19.02.2013 fand in der Aula des Ottilie-Schoenewald - WbK die Premiere von Büchners Woyzeck statt.