Let's go Europe – die EU-Lernpartnerschaft H.E.L.P.
Das Ottilie-Schoenwald-Weiterbildungskolleg nimmt an einer zweijährigen Lernpartnerschaft mit dem Titel H.E.L.P. teil. Das Akronym steht für "How to Educate Learners with Peer-Mentoring". Ziel ist es Studierende anzuleiten, sich gegenseitig stärker in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Unser Partner sind die folgenden Einrichtungen:
- CFPPA du Cher, Bourges (Frankreich)
- Second Chance School, Mytilene (Griechenland)
- Adult Learning Centre, County Laois VEC, Portlaoise (Irland)
- CEPA Güímar, Teneriffa (Spanien)
- Voluntary Action Camden, London (UK)
In den zwei Jahren unserer Lernpartnerschaft gibt es in jeder der beteiligten Städte ein Treffen von einzelnen Kollegen und Studierenden. Zum Koordinatorentreffen in den Herbstferien in Bourges reiste Frau Hein, zum zweiten Treffen im April in Mytilene (Insel Lesbos) Frau Füller und Herr Wlochal, sowie zwei Studierende aus dem K3. Anfang Juli dürfen wir ca. 30 Gäste aus unseren Partnereinrichtungen bei uns in Bochum begrüßen.
Am OSW befassen wir uns vor allem damit, wie wir „Peer-Mentoring" im Selbstlernzentrum nutzen können. Im letzten und diesem Semester wurden Studierende aus den K2-Semestern als Mentoren in den EVA-Unterricht der Abendrealschule eingebunden. Ab dem Wintersemester möchten wir unser Mentorenprogramm ausbauen und weitere Studierende als Mentoren gewinnen.
Auch neben der eigentlichen Projekttätigkeit lassen sich aus den Kontakten zu anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung nette Aktivitäten entwickeln. Rotimi Adebari, der erste schwarze Bürgermeister Irlands, wird im Englischbuch der K1/2-Semester vorgestellt. „Praktischerweise" wohnt Rotimi in Portlaoise und hat in seiner Amtszeit eng mit unseren irischen Lernpartnern zusammen gearbeitet. Im letzten Semester erstellten die Studierenden der beiden K2-Klassen in Englisch ein Interview in Mailform, das wir Rotimi über die irischen Kolleginnen zukommen ließen. Die Studierenden fanden es ziemlich spannend, dass sie "dem Typen aus dem Buch" eine Mail schicken konnten und freuten sich sehr über die humorvollen Antworten.
Weitere Fragen zu unserer EU-Lernpartnerschaft beantwortet gerne Frau Hein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Weitere Infos und ein Interview mit Rotimi Adebari finden Sie auf unserer Newspage.